Das Galloway stammt ursprünglich aus dem Südwesten Schottlands, aus einer Region mit rauem, windigem und nassem Klima. Es gilt als älteste Fleischrinderrasse der Britischen Inseln. Seit Anfang der 80er Jahre gibt es auch im deutschsprachigen Raum nennenswerte Tierzahlen. Galloways sind eine dominant hornlose Fleischrinderrasse. Die Tiere sind friedfertig, genügsam und widerstandsfähig – und somit in besonderer Weise für die extensive Haltung geeignet.
Galloways haben eine überdurchschnittliche Futterverwertung und einen deutlich niedrigeren Erhaltungsbedarf als intensive Rinderrassen. Galloways sind langlebig, fruchtbar und leichtkalbig, wobei ihre Kälber leicht und von großer Vitalität sind.
Galloways sind mittelrahmig, wobei eine ausgewachsene Kuh um 580 kg und ein dementsprechender Bulle um die 850 kg auf die Waage bringt. Die Rasse gibt es in unterschiedlichen Farbschlägen und Farbzeichnungen.